Bei Heißschnitt sowie Ultraschallschnitt kommt es durch Einwirkung von Wärme bzw. Reibung zu einem Verschmelzen der Fasern im Schnittbereich. Dieser Prozess verhindert ein Ausfransen des Stoffes. Durch äußere Einflüsse (z.B. häufiger Griff/ mechanische Einwirkung auf die Schnittkante) kann eine solche Versiegelung des Randbereiches aufgebrochen werden uns es entstehen einzelne Fäden. Einzeln sich lösende Fäden werden werkseitig entfernt. Sollten sich im Gebrauch weitere Fäden lösen, dann sollten diese vorsichtig mit einer Schere oder einem Thermoschneider an der nächst möglichen Bundungsstelle entfernt werden. ACHTUNG: Das Ziehen an den seitlich abstehenden Fäden kann zu irreversiblen Schäden führen. Daher unsere Empfehlung: Bediengriff in unserer Preisliste auf Seite 13.
Flächenvorhang FAQs
Der Flächenvorhang ist bestens geeignet für große Fensterflächen. Er schenkt dem Raum Individualität und Eleganz. Die am häufig gestelltesten Fragen zum Teba Flächenvorhang finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Ihr Gebietsverkaufsleiter sowie Ihr Serviceteam zur Verfügung.